mein Name ist Klaus Janowitz, ich arbeite als sozialwissenschaftlicher Freiberufler in Köln. Online- Forschung, Text und Internetredaktion sind meine wesentlichen Arbeitsbereiche. Ein besonderes Feld ist seit einigen Jahren Netnographie, dazu finden Sie ausführliche Informationen, Aufsätze und Präsentationen in der entsprechenden Rubrik. Im September 2010 habe ich dazu gemeinsam mit einigen Kollegen das Netnocamp veranstaltet.
Auf den folgenden Seiten stelle ich Ihnen Arbeitsangebote und einige Arbeitsproben vor. Mehr zu meinen Qualifikationen finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Im weiteren biete ich interessierten Kunden die Konzeption und Durchführung von Online-Befragungen zu weiteren Themen an.
Im Blog schreibe ich zu aktuellen Themen, im Vordergrund steht dabei das Thema Netnographie.
Sie sind an einer Zusammenarbeit interessiert? - Dann zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren -- nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie mir eine Mail.
Im Blog (seit 08/2014):
Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus (Rez.)
Digitale Zivilisation
4.0 oder die Lücke, die der Rechner lässt (Rez.)
10 Gründe … Social Media Accounts zu löschen (Rez.)
2018 – 10 Jahre Social Media
Das Kapital sind wir - Zur Kritik der Digitalen Ökonomie (Rez.)
Hidden Values - Die Währungen der Zukunft (Rez.)
Das Digital – Markt, Wertschöpfung und Gerechtigkeit im Datenkapitalismus (Rez.)
D2030 – Deutschland neu denken – Acht Szenarios für unsere Zukunft – (Rez.)
The New Urban Crisis (Rez.)
Gesellschaft der Singularitäten (Rez.)
Faire Mode
Gesellschaft 4.0 ?- Networked Economy und Networked Sociality
Zukunft 2030 – Szenarios der Transformation
New Work und Flexibilisierung
Kultur der Digitalität (Rez.)
Consumer Tribes revisited
Rückblick „Transformation der Systeme“
Buzzwords z. B. Transformation, 2.0 und 4.0, Big Data
Filterblasen, Fake News und neue Medienöffentlichkeiten
Rezension: Deutschland 4.0. Wie die Digitale Transformation gelingt
Digitale Figurationen
World Café – Transformation der Systeme
Content Thinking
In die Diskussion zurückgeholt: Prekarisierung, Normarbeitsverhältnis und der Wandel von Organisation
Digital ist das neue Normal
Live-Streaming und SocialMedia 2016
Die große Transformation – Polanyi und die Digitalisierung
Facebook – oder wer ist das soziale Betriebssystem?
Digitale Transformation und Digitaler Wandel
Demokratische Produktentwicklung und Crowdsourcing
Digital Signage, Touchpoint und Gamification
Resonanz -Eine Soziologie der Weltbeziehung (Rez.)
#Consociality – Eine Hashtag Soziologie
Innovation und Transformation (Rez.)
Handwerkliches Essen in der digitalen Welt
Ein neues soziale Betriebssystem – Networked Sociality
Dematerialisierung und digitale Transformation (Rez.)
Transformatorische Helden (David Bowie & Steve Jobs)
Digitale Bildung
Machtbalance, Figuration und digitaler Wandel
Über den Prozeß der Digitalisierung
Networked Sociality/ Vernetzter Individualismus
Next Economy Open
Netnographie 2015 (Rezension zu Netnography:Redefined)
Spiele in der digitalen Gesellschaft
Das Neue Spiel – Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust (Rez.)
Vegan – eine (kleine) Netnographie
Netzwerk- vs Plattformgesellschaft
New Media Culture – Mediale Phänomene der Netzkultur - Rezension
Digitaler Wandel, der neue Leitbegriff
Tribes im Social Web
Digitale Milieus
P.O.S.E – auf den Punkt gebracht (Paid/Owned/Shared/Earned Media)
Gemeinschaft und Gesellschaft im digitalen Wandel
Social Media 2014
Qualitative Datenanalyse - Rezension
Handbuch Online Forschung
Aufbruch, Pose und Diskurs – Über Pop-(Musik) – Rezension
Vin Naturel (genußorientierte Nachhaltigkeit)
Auf anderen Seiten:
Dozentenprofil bei der Karlshochschule in Karlsruhe
Erschienen 10/2014: Beitrag zu Netnographie im Handbuch Online-Forschung, Herbert von Halem Verlag, Köln
Interview "Wandel oder Transformation" auf dem Controlling-Portal
Im Blog der IHK Köln: "P.O.S.E. – ein Modell zur Orientierung im Online-Marketing"
Networked Sociality - Vortrag auf der Internetwoche Köln (10/2015)
Interview auf marktforschung.de: "Das Internet 2012 wird mobil - es wandert vom Schreibtisch in die Hände"
Interview mit Tim Krischak auf seinem Blog Kommunikation Zweinull zum Netnocamp2. Gastbeitrag im Social Media Monitoring Blog von Stefanie Assmann: Netnographie in Social Media
einen schönen Dank an die Zeit, die ihren Nutzern eine kleine, feine
Webpräsenz gönnt.
Klaus M. Janowitz